Wenn ich mich registriere, was muss ich als Benutzername eintragen?
|
Bei der Registrierung ist ein frei wählbarer Benutzername anzugeben. Der Name muss mindestens 6 Zeichen lang sein. Sollte der gewählte Benutzername bereits von einem anderen Benutzer verwendet werden, gibt es eine entsprechende Rückmeldung. In diesem Falle müssen Sie einen anderen Benutzernamen verwenden.
|
Zurück zum Seitenanfang
|
Was muss ich tun, wenn für eine Wiederbewerbung die Schlüssel-Nr. nicht mehr
vorliegt?
|
Tragen Sie bitte Ihre bisherige ID in die entsprechende Zeile ein, sofern Sie eine Bewerbung im vorangegangenen Einstellungsverfahren abgegeben haben.
|
Zurück zum Seitenanfang
|
Darf ich mich mehrfach registrieren?
|
Wenn Sie sich erneut registrieren und die Verbindung zu dem bereits vorhandene Datensatz erstellen wollen, müssen Sie die Schlüsselnummer erneut eingeben. Wenn Sie keine Schlüsselnummer haben (Neubewerber) oder sie nicht mehr kennen, müssen die Bewerbungsschritte dann nochmals ausgeführt werden, damit ein neuer Bewerbungsbogen erstellt wird. Sobald Sie diesen abgesendet haben, gilt es als eine neue Bewerbung.
|
Zurück zum Seitenanfang
|
Was ist der Unterschied zwischen Schulstelle und Bezirksstelle?
|
Bei Schulstellen führen die Schulen das Auswahlverfahren durch. Eine Einbeziehung in das Auswahlverfahren kann nur erfolgen, wenn der Schulstellenbogen zusammen mit Kopien der Bewerbungsunterlagen der Schule innerhalb der Bewerbungsfrist zugeleitet wird (nur 1. Auswahlrunde). Die Frist ist unbedingt einzuhalten. Für die erweiterte Bewerbungsmöglichkeit in der ersten Auswahlrunde reicht zunächst die Zusendung des unterschriebenen Bewerbungsbogens an die entsprechende Schule.
Bei Bezirksstellen wird das Auswahlverfahren in der Regel durch das Regionale Landesamt für Schule und Bildung durchgeführt und dieses nimmt in der Regel die Bewerberauswahl in Absprache mit der Schule selbst vor. Die Vorstellungsgespräche können auch an der Schule durchgeführt werden.
Um welche Art von Stelle es sich handelt, wird Ihnen auf der Übersichtsseite Ihrer Bewerbung angezeigt, nachdem Sie die Stelle ausgewählt haben.
|
Zurück zum Seitenanfang
|
Kann ich mich auch bewerben, wenn ich zum Bewerbungstermin noch kein Zeugnis über die Staatsprüfung habe?
|
Ja. Bewerben können sich alle Lehrkräfte, deren Vorbereitungsdienst bis zum 30.04.2024 endet. Das Zeugnis über die (2.) Staatsprüfung kann nachgereicht werden.
|
Zurück zum Seitenanfang
|
Wann können Unterrichtserfahrungen eingetragen werden?
|
Es können unterrichtliche Erfahrungen von insgesamt mindestens 1/2 bis 3 Jahren und von mehr als 3 Jahren eingetragen werden. Hier sind nur die Unterrichtserfahrungen gemeint, die nach dem Vorbereitungsdienst erworben wurden.
|
Zurück zum Seitenanfang
|
Welche Unterlagen muss ich einreichen?
|
a) Zeugnis Master of Education bzw. Zeugnis der 1. Staatsprüfung (unbeglaubigte Kopie) und
b) Zeugnis über die Staatsprüfung oder die 2. Staatsprüfung (unbeglaubigte Kopie),
c) tabellarischer Lebenslauf,
d) ggf. weitere Nachweise gemäß den Angaben auf dem Bewerbungsbogen, e) ggf. Nachweis über Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift,
die einen Einsatz im Unterricht und die Wahrnehmung aller Tätigkeiten einer
Lehrkraft erlauben (entsprechend Niveau C2 des Gemeinsamen europäischen
Referenzrahmens für Sprachen).
|
Zurück zum Seitenanfang
|
Wie kann ich meinen Bewerbungsstatus einsehen?
|
Auf der Seite Bewerbungsübersicht können Sie den Bearbeitungsstand (Status) Ihrer Bewerbung einsehen. Es werden folgende Stände angezeigt:
kein Eintrag: Es gibt zum aktuellen Bewerbungstermin keine vollständige Bewerbung im Online-Verfahren
Bewerbung erstellt, und noch nicht übernommen: Es gibt zum aktuellen Bewerbungstermin eine Bewerbung im Online-Verfahren aber noch nicht im Hauptverfahren. Prüfen Sie bitte, ob der Ausdruck des Bewerbungsbogens und die Bewerbungsunterlagen bei einem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung fristgerecht eingereicht wurden. Die Bewerbung wird dort geprüft und die Daten in das Auswahlverfahren übernommen. Bis zur Übernahme kann die Bewerbung nicht verändert werden.
Bewerbung erstellt, und Änderungen noch nicht übernommen: Es gibt zum aktuellen Bewerbungstermin eine Bewerbung; einige Änderungen aus dem Onlineverfahren sind noch von dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung zu übernehmen.
Bewerbung zum aktuellen Termin liegt vor: Die Bewerbung ist komplett aus dem Online-Verfahren übernommen; Änderungen/Ergänzungen können eingegeben werden. Belege über die Änderungen nachweispflichtiger Daten sind dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung unbedingt vorzulegen, andernfalls können diese Änderungen nicht berücksichtigt werden.vorzulegen, andernfalls können diese Änderungen nicht berücksichtigt werden.
|
Zurück zum Seitenanfang
|
Wann muss ich als Lehramtsbewerberin/Lehramtsbewerber meine Bewerbung zusätzlich schriftlich abgeben?
|
Alle Bewerberinnen und Bewerber, die über eine abgeschlossene Lehramtsausbildung verfügen und die sich erstmalig um Einstellung in den niedersächsischen Schuldienst bewerben, müssen den nach Abspeicherung der Bewerbungsdaten erstellten Bewerbungsvordruck unterschreiben, die notwendigen Bewerbungsunterlagen (Zeugnisse und Lebenslauf, Belege über die nachweispflichtigen Angaben in der Bewerbung) beifügen und diese dann an das Regionale Landesamt für Schule und Bildung senden. Bei einer Bewerbung auf Schulstellen ist zusätzlich der Bewerbungsbogen um Schulstellen zusammen mit den Bewerbungsunterlagen an die jeweilige Schule zu senden. Bei einer Bewerbung in der erweiterten ersten Auswahlrunde im Zeitraum vom 21.11.- 26.11.2023 ist lediglich der ausgedruckte und unterschriebene Schul-Bewerbungsbogen an die jeweilige Schule zu senden.
|
Zurück zum Seitenanfang
|
Wohin muss ich als Quereinsteiger/in meine Bewerbung schriftlich abgeben?
|
Alle Bewerberinnen und Bewerber, die nicht über eine für eine Unterrichtstätigkeit in Niedersachsen vorgesehene Lehramtsausbildung verfügen und die sich erstmalig um Einstellung in den niedersächsischen Schuldienst bewerben, müssen den nach Abspeicherung der Bewerbungsdaten erstellten Bewerbungsvordruck für den Quereinstieg unterschreiben, die notwendigen Bewerbungsunterlagen (Zeugnisse und Lebenslauf, Belege über die nachweispflichtigen Angaben in der Bewerbung) beifügen und diese dann an das Regionale Landesamt für Schule und Bildung Braunschweig senden.
|
Zurück zum Seitenanfang
|
Wann muss ich einen Änderungsbogen an das Regionale Landesamt für Schule und Bildung senden?
|
Eine Übersendung eines Änderungsbogens ist ausschließlich bei der Änderung nachweispflichtiger Daten (s. Bewerbungsinformationen) erforderlich. Entsprechende Nachweise sind beizufügen.
|
Zurück zum Seitenanfang
|
Wie bewerbe ich mich für Vertretungsverträge?
|
Als Lehramtsbewerber wird die Bewerbung wie für das Einstellungsverfahren für unbefristete Stellen ausgeführt. Dabei können Sie angeben, ob die Bewerbung auch für Vertretungsverträge gelten soll.
Als Bewerberin oder Bewerber mit Hochschulabschluss oder ausschließlich mit einem Master of Education oder der 1. Staatsprüfung bewerben Sie sich bitte als Bewerberin/Bewerber ohne eine für eine Unterrichtstätigkeit in Niedersachsen vorgesehene Lehramtsausbildung (Quereinstieg) − ebenfalls Lehramtsstudierende mit mindestens einem Bachelor-Abschluss.
Pensionierte/verrentete Lehrkräfte bewerben sich bitte unter der Rubrik "Ruheständler/in" für Vertretungsverträge. Eine Bewerbung für Planstellen ist nicht möglich.
|
Zurück zum Seitenanfang
|
Warum bekomme ich nach der Anmeldung in EIS-Online keine oder nur wenige Stellen angezeigt?
|
Das Verfahren ist in zwei Auswahlrunden gegliedert.
In der ersten Auswahlrunde in der Zeit vom 10.11.- 20.11.2023 können sich nur Lehramtsbewerberin/Lehramtsbewerber, die das Fach bzw. die Fächer der Ausschreibung erfüllen, ihre Bewerbung fristgerecht online abgegeben und ihre Unterlagen bei dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung eingereicht haben, auf Stellen bewerben.
Verspätete eingereichte Bewerbungen oder Bewerbungen von Interessenten ohne Lehramtsausbildung können sich in der erweiterten ersten Auswahlrunde vom 21.11. - 26.11.2023 gezielt auf Stellen bewerben, sofern bis dahin eine geprüfte Bewerbung vorliegt und die Anforderungen der Stelle/n erfüllt ist/sind.
Alle anderen Bewerbungen werden dann in der zweiten Auswahlrunde ab 07.12.2023 für die Besetzung von dann noch unbesetzten oder nachträglichen Stellen automatisch bei Erfüllung der Stellenanforderung einbezogen. Eine gezielte Auswahl von Stellen ist auch in dieser Auswahlrunde möglich.
|
Zurück zum Seitenanfang
|
Wie kann ich den Bewerbungsbogen für Schulstellen erzeugen?
|
Führen Sie bitte nach dem Anmelden folgende Schritte aus:
1: auf der Übersicht ′Bewerbungsbogen′
2: auf der dann folgenden Seite ′Ausdruck für zusätzliche Bewerbung um Schulstellen′
3: die Stellen auswählen, für die der Bewerbungsbogen zu drucken ist und die Aktion ′Auswahl drucken′ ausführen
4: das dann erscheinende PDF-Dokument ausdrucken, unterschreiben und mit den Unterlagen an die jeweilige Schule versenden.
|
Zurück zum Seitenanfang
|
Was sind nachweispflichtige Änderungen und wie werden diese zurückgesetzt?
|
Einige Änderungen von bereits geprüften Bewerbungen müssen mit entsprechenden Unterlagen bei dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung nachgewiesen werden. Bis diese Änderungen bestätigt werden, ist der Datensatz gesperrt. Hierzu ist es erforderlich die Nachweise umgehend an das Regionale Landesamt für Schule und Bildung zu senden. Sollten die eingetragenen Änderungen nicht innerhalb eines Monats bestätigt werden, werden diese Änderungen verworfen. Sie können Ihre Bewerbung wieder ergänzen und müssen diese Ergänzung erneut absenden. Die nachweispflichtigen Änderungen werden auf dem Änderungsbogen (PDF-Dokument) dargestellt. Folgende Änderungen sind nachweispflichtig:
- Nachname
- Grad der Schwerbehinderung
- Ergänzung der Unterrichtsfächer und Sonstigen Fächer
- Ergänzung der Zusatzqualifikationen
- Ergänzung der Noten/Prüfungsnoten
- Angaben zur unbefristeten Beschäftigung in anderen (Bundes-)Ländern
|
Zurück zum Seitenanfang
|
Warum wird mein Datensatz für eine Wiederbewerbung nicht angezeigt, obwohl ich mich im letzten Verfahren beworben habe?
|
Damit Ihre Daten in das Programm übernommen werden, müssen Sie einen unterschriebenen Bewerbungsbogen mit Ihren Unterlagen bei dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung zur Prüfung einreichen. Wenn Sie im letzten Verfahren keine Unterlagen eingereicht haben oder diese vor dem Abschluss der Bewerbungsphase nicht mehr geprüft werden konnten, sind Ihre Daten aus Datenschutzgründen gelöscht worden. Bitte führen Sie die Registrierung im aktuellen Verfahren erneut durch und übersenden einen unterschriebenen Bewerbungsbogen mit Ihren Unterlagen an das Regionale Landesamt für Schule und Bildung.
|
Zurück zum Seitenanfang
|